Aufgrund des einfachen Ein- und Ausbaus eignet sich die Heizungssteuerung MAX! auch für Mieter zum Einbau in eine Mietwohnung. Es kann einen ersten Schritt zu einem Smarthome darstellen, wobei sich die Kosten besonders schnell amortisieren können.
Das System eignet sich für Wohnungen, die über Zentralheizungen (Öl/Gas) mit Heizkörpern und Thermostatregler geheizt werden.
Der bestehende Thermostatregler wird dabei ohne Werkzeug in nur 5 Minuten durch einen neuen ersetzt. Es muss für den Austausch kein Wasser abgelassen werden, so dass der Wechsel u.E. auch von einem Laien durchgeführt werden kann. Die Stromversorgung erfolgt über langlebige Batterien, so dass keine Steckdose in Heizungsnähe erforderlich ist.
Eine App steht für das iPhone, das iPad und Android zum Download bereit. Mit dieser können Heizkörper auch aus der Ferne gesteuert werden. Darüber hinaus wird angezeigt, ob ein Fenster offen ist. Als Voraussetzung zur Nutzung der App wird die MAX! Cube als Steuerzentrale benötigt.
Die Überwachung der Fenster erfolgt mit einfach aufzuklebenden Fensterkontakten (auch Batteriebetrieben).
Das MAX! System wird von der Firma eQ-3 bereitgestellt.
Für echte Smarthome Nutzung empfehlen wir mit einem MAX! Elektronischer Heizkörperthermostat [Update 14.02.2015: die neuere Pro Version des Heizkörperthermostat
erscheint uns als die bessere Wahl], MAX! Cube LAN-Gateway
und einem MAX! Fensterkontakt
im Wohnraum zu starten. Das System kann dann bei guten Erfahrungen im nächsten Schritt erweitert werden.
Die Installation ist einfach, ohne Bohren und ohne Werkzeug auch für Laien durchführbar. In unserem Test war das MAX! Cube nicht sofort im Netzwerk zu finden. Mittels der Bedienungsanleitung konnte das Problem aber gelöst werden.
+ Einfacher Ein- und auch Ausbau (z.B. zur Weiternutzung nach einem Umzug)
+ Übersichtliche App mit noch eingeschränktem Funktionsumfang
+ Kostengünstiger Einstieg in Smarthome
– Das System ist nicht um Lichtsteuerung oder Rauchmelder erweiterbar
Vertrieben wird das MAX! System unter anderem von ELV oder Xavax über Amazon. Xavax bietet aktuell auch ein Starterset mit einer kleinen Kostenersparnis an: Xavax Starterset „MAX!“, Heizungssteuerung via PC oder Smartphone
Sie sind sich unsicher, ob dieses das geeignete Produkt für Sie ist? Unser Smarthome Guide bietet Ihnen eine kostenlose Online Analyse anhand weniger Fragen.
Hier wird Schritt für Schritt der Einbau des !MAX Systems erklärt:
[…] gibt es im Unterschied zu den Produkten anderer Firmen (z.B. eQ-3) noch keine Fensterkontakte die beim Öffnen des Fensters automatisch die Temperatur absenken. Da […]